Wie entdecken moderne Nutzer die Heilwirkung des Fliegenpilzes neu?
Seit Jahrhunderten wird der Fliegenpilz, leicht erkennbar an seiner leuchtend roten Kappe mit weißen Punkten, gleichermaßen gefürchtet und verehrt. Während seine psychoaktiven Eigenschaften lange im Vordergrund standen, rückt heute eine andere Seite in den Fokus: sein mögliches therapeutisches Potenzial. In der modernen Naturheilkunde erlebt die Fliegenpilz Heilwirkung eine stille Renaissance, getragen von Wissenschaft, alten Traditionen und neuem Interesse an ganzheitlichem Wohlbefinden. Alte Wurzeln, neue Fragen Schon bei den sibirischen Urvölkern hatte der Fliegenpilz einen festen Platz in schamanischen Ritualen. Diese nutzten den Pilz nicht zur Unterhaltung, sondern zur Heilung, Selbsterkenntnis und spirituellen Ausrichtung. Heute interessieren sich immer mehr Menschen wieder für diese alten Anwendungen, nicht zuletzt, weil sie in einer Welt voller Reizüberflutung und Medikamenten nach natürlichen Alternativen suchen. In Form von Mikro-Dosierungen, getrocknetem Pulver oder speziel...